Abschied nach 16 Jahren
von Helmut Loos und Christoph Siems
Von Anfang an war Professor Dr. Patrick Dinslage dabei, als am 24. Oktober 1998 der eingetragene Verein Edvard-Grieg-Gedenk- und Begegnungsstätte Leipzig gegründet wurde. Damit war ein wichtiger Kontakt hergestellt zur Edvard-Grieg-Forschungsstelle, 1995 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gegründet und von Patrick Dinslage als neuem Leiter 2005 in Berlin an der Universität der Künste angesiedelt. Ihre Wiedereröffnung unter dem neuen institutionellen Dach wurde am 27. Januar 2006 mit einem Festakt gefeiert. Als Vizepräsident der Universität der Künste Berlin und Dekan der Fakultät Musik hatte Patrick Dinslage dies möglich gemacht.
Seit vielen Jahren lag sein Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Musik Nordeuropas, dabei speziell auf der Musik Edvard Griegs. 1998 hielt er sich auf Einladung der Norwegischen Akademie der Wissenschaften zu einem halbjährigen Forschungsaufenthalt in Oslo auf. Er arbeitete während dieser Zeit in einer international besetzten Forschergruppe zum Thema „Edvard Grieg in National and International Culture“. 2000 folgte ein weiterer Aufenthalt als Gastforscher am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Oslo. Seit 2004 war er Vizepräsident und von 2007 bis 2012 Präsident der Internationalen Edvard-Grieg-Gesellschaft. Die Edvard-Grieg-Forschungsstelle stand seither in engem Kontakt mit dem Zentrum für Grieg-Forschung der Universität Bergen, dem Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Oslo und Norwegens Musikhochschule in Oslo. Die beiden Professoren Arvid Vollsnes und Harald Herresthal waren die Ansprechpartner auf norwegischer Seite. Darüber hinaus gab es Kooperationen mit dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, speziell mit der von Norwegen finanzierten Henrik-Steffens-Professur, mit dem Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Kopenhagen (Prof. Dr. Heinrich W. Schwab), mit der Abteilung für Musikwissenschaft der Universität Lund/Schweden und mit der Sibelius-Akademie/Helsinki (Prof. Dr. Fabian Dahlström und Prof. Dr. Ilkka Oramo).
Um die Grieg-Begegnungsstätte in Leipzig machte sich Patrick Dinslage besonders verdient. Als es im Jahre 2006 um die Ausstattung der neuen Räumlichkeiten in der Talstraße 10 ging, hat er mit Heide Görtz einen historischen Duysen-Flügel aus der Zeit Edvard Griegs vermittelt. Berühmt ist die von beiden gemeinsam mehrere Jahre lang als Konzert mit Vortrag gestaltete Reihe „Eine konzertante Lektion“. Patrick Dinslage stellte auch seinen vorzüglichen Kontakt zur Norwegischen Botschaft in Berlin in den Dienst unseres Vereins und engagierte den Dirigenten Jon Bara Johansen und sein Residenz Orchester Berlin zum Konzert am 29. Juni 2013 in der Peterskirche Leipzig mit den Symphonien von Johan Svendsen (Nr.1) und Edvard Grieg. Er lud auch die Osloer Brigademusik nach Leipzig ein, wo sie 2019 das Sommerfest in der Begegnungsstätte gestaltete. Als besonderes Highlight vermittelte Patrick Dinslage den Kauf des Grieg-Portraits von Eilif Pettersen, so dass wir neben der Einrichtung des Musiksalons nun ein erstes echtes Museumstück in unserem Hause stolz präsentieren können.
Doch die größte Tat muss noch genannt werden: Im Jahre 2015 bot Patrick Dinslage der Grieg-Begegnungsstätte an, die Edvard-Grieg-Forschungsstelle nach Leipzig zu überführen. Sie weist nicht nur eine reiche Geschichte auf, sie besitzt auch eine umfangreiche Fachbibliothek zu Edvard Grieg, die eine ideale Basis für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit unserem Komponisten bildet. Im Februar 2016 zog die Edvard-Grieg-Forschungsstelle von der Universität der Künste Berlin an die Universität Leipzig. Damit ist unsere Begegnungsstätte mit ihrer Anbindung an das Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig eines der weltweit seltenen Forschungsinstitute, die ihre Arbeit speziell dem Leben und Werk von Edvard Grieg widmen. Hoffnungsvolle Anfänge einer personellen Ausstattung sind bereits erfolgt, mit Seminaren zu Edvard Grieg an der Universität Leipzig vermochte Patrick Dinslage Studierende für unseren Komponisten zu begeistern. Nachdem Patrick Dinslage unserer Satzung entstprechend schon seit 2005 Mitglied des Vorstandes der Grieg-Begegnungsstätte war – der Direktor der Forschungsstelle ist qua Amt Vorstandsmitglied –, stellte er sich zur Mitgliederversammlung 2017 auch ganz offiziell zur Wahl und gehörte seither zum festen Kern der Vereinsführung. In diesen Jahren stärkte er einmal mehr den wissenschaftlichen Fokus unseres Vereins: 2016 und 2020 fanden die Deutschen Edvard-Grieg-Kongresse Nos. 7 & 8 in Leipzig statt, mit den Themen: „Edvard Grieg, sein Umfeld, seine Nachfolge“ sowie „Edvard Grieg und seine skandinavischen Kollegen in ihren Beziehungen zu Leipzig“. Berichte der beiden Kongresse sind 2018 und 2021 erschienen. 2018 kam auch das neue Standardwerk von Patrick Dinslage im Laaber-Verlag heraus: Edvard Grieg und seine Zeit, die reiche Ausbeute einer lebenslangen Beschäftigung mit Edvard Grieg.
Die großen Verdienste, die sich Patrick Dinslage um die Grieg-Begegnungsstätte in Leipzig erworben hat, sind damit nur in dürren Worten umrissen. Sein lebhaftes Engagement besonders auch im Vorstand des Vereins hat die gesamte Arbeit immer befördert. Nun scheidet er auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, was wir alle sehr bedauern. Es tröstet die Versicherung von Patrick Dinslage, der Arbeit weiterhin verbunden und für weitere Aktionen ansprechbar zu bleiben. Für die außerordentlich erfolgreiche Förderung der Grieg-Begegnungsstätte über die vielen Jahre hin ist ihm allergrößter Dank abzustatten und für kommende Zeiten auf weitere Zusammenarbeit zu hoffen. Einen solchen Mann kann man doch nicht vermissen!
Mit dem Weggang Patrick Dinslages aus Leipzig ist auch ein Wechsel an der Führungsspitze der Edvard-Grieg-Forschungsstelle verbunden. Nach 16 erfolgreichen Jahren, zwei Deutschen Edvard-Grieg-Kongressen und dem so bedeutsamen Umzug der Wissenschaftseinrichtung in Griegs „deutsche Heimat“ tritt der ehemalige Präsident der Internationalen Edvard-Grieg-Gesellschaft auch als Direktor der Edvard-Grieg-Forschungsstelle zurück. Noch im vergangenen Jahr hatte Patrick Dinslage gemeinsam mit unserem Vereinspräsidenten Helmut Loos und dem amtierenden Leiter des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig, Stefan Keym, die 8. Ausgabe des Deutschen Edvard-Grieg-Kongresses veranstaltet. Nun übernimmt Helmut Loos das Zepter in der Forschungsstelle zum 1. Oktober.
So groß die Lücke auch ist, die Patrick Dinslage mit seinem Abschied reißt, so dankbar sind wir doch auch, dass dieser für die Institution keine existenziellen Konsequenzen nach sich zieht. Stefan Keym hat uns weiter seine Gastfreundschaft zugesichert. Entsprechend verbleibt das Forschungszentrum weiterhin in den Räumen des Institutes am Neumarkt 9–19. Auch personell gibt es keine größeren Veränderungen. Museumsmitarbeiter Christoph Siems widmet sich weiterhin der Betreuung der auf nordeuropäische Musikgeschichte ausgerichteten Bibliothek und empfängt Forscher, Studierende und interessierte Besucher. Mit seiner im Frühjahr 2021 begonnen Promotion über die Komponisten Fartein Valen (Norwegen) und Rued Langgaard (Dänemark) füllt er diese Stelle auch fachlich bestens aus.
In der Zukunft wollen wir den von Patrick Dinslage begonnene Arbeit weiterführen. So soll zum einen die Wissenschaft ein wichtiger Teil unserer Vereinsarbeit bleiben. Sie ist unser Bindeglied zur Universität Leipzig. Auch für die internationale Vernetzung der Grieg-Begegnungsstätte ist die Edvard-Grieg-Forschungsstelle ein elementarer Baustein. Sie unterhält enge Beziehungen zu allen namhaften Universitäten in Skandinavien sowie auch zu Musikerbestätten wie dem Grieg-Museum in Troldhaugen. Darüber hinaus soll auch unsere Konzerttätigkeit weiter von der aktuellen Forschung profitieren. Mit ansprechenden Programmheften, Gesprächskonzertformaten sowie anspruchsvollen Vortragsthemen leistet sie einen bedeutsamen Beitrag für unsere tägliche Vermittlungsarbeit.
____________________
Die Edvard-Grieg-Forschungsstelle öffnet für interessierte Besucher jederzeit ihre Türen. Kommen Sie einfach vorbei zu unseren Öffnungszeiten, immer montags 15.00–17.00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Mitarbeitern. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an: info@edvard-grieg.de.